Zur Sammlung aller Mondphasen HIER entlang.
Zum Gesamtarchiv HIER entlang.
Das Kasai 28 eignet sich hervorragend als Suchhilfe, für Mond und Milchstraße, für Kometen, Nebel und auch ganzen Sternfeldern und ist aufgrund seiner kompakten Bauart als kleines Reise- und „Immer-dabei“-Fernglas sehr gut geeignet. Bei Nutzung mit Brille wird das Gesichtsfeld etwas eingeschränkt, was ein kleiner Nachteil ist. Vorteilhaft dagegen die getrennte Fokussierung der beiden Okulare und der einstellbare Augenabstand.
Insgesamt ein sehr hilfreiches Kleinfernglas.
Zum Gesamtarchiv HIER entlang.
Die Feuerradgalaxie (oder Pinwheel Galaxie) ist in voller Größe etwas kleiner als der Vollmond (ca. 29′ x 27′), jedoch wesentlich lichtschwächer (7,5m). Ihre Entfernung beträgt rund 22 Mio Lichtjahre, ihr Durchmesser ca. 170 T Lichtjahre. (Alternative Bezeichnung: NGC 5457).
Rechts oben noch als schwacher Lichtfleck (10,6m) erkennbar ist die Begleitgalaxie NGC 5474, ihre Entfernung beträgt rund 21 Mio Lichtjahre. NGC 5474 ist etwas asymetrisch. Der Grund sind gravitative Kräfte durch M 101. Darüber hinaus gibt es noch vier weitere Begleitgalaxien in der M 101-Gruppe.